Die projektbegleitende Arbeitsgruppe (PAG)

Die Projektbegleitende Arbeitsgruppe berät das Projekt, diskutiert das geplante Vorgehen und reflektiert die Ergebnisse des Projekts. 

Mitglieder der PAG sind:

Stefanie Pahnke (AELF Abensberg), Florian Wolf (Baumschule Rügen), Marius Tegethoff (BdB), Johannes Graf (BMEL 716), Jennifer Wetekam (BMEL 324), Andreas Löbke (Co Concept), Prof. Dr. Paul Lampert (FH Erfurt), Stefan Schulz (Friedrich Schulz Gartenbau), Jan Hendrik Pein (Hellms Exportbaumschule), Prof. Dr. Bernd Hardeweg (HTW Dresden), Felix Rössing (KTBL), Dr. Hennig Krause (Landgard), Torsten Wolf (LWK NRW), Markus Baumgärtner (LWK NRW), Dr. Norbert Ferch (MLR), Michèle Helle (MLV NRW), Prof. Dr. Christian Lippert (Universität Hohenheim), Prof. Dr. Bettina König (Universität Kassel), Gabrielle Harring (ZVG), Dr. Hans Joachim Brinkjans (ZVG)

Das erste Präsenztreffen der projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG)

Mit 16 Teilnehmenden fand am 4. Dezember 2024 in Hohenheim das Treffen der projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) des Projektes "Analyse und Bewertung der Nachhaltigkeit im Gartenbau inklusive Testung eines Bewertungssystems" statt. Mit einem kurzen Workshop zum Erwartungsmanagement gelang ein guter Einstieg in das Treffen. Anschließend wurde das Projekt sowie das Multistakeholder-Gremium vom Projektteam vorgestellt. Außerdem wurde das Corporate Design sowie die ersten Projektergebnisse in Form von Stakeholderanforderungen präsentiert. Weiterhin wurden der Prototyp für den Topfpflanzenanbau und der Klick-Dummy demonstriert.
Zu allen Themenbereichen wurde angeregt unter den Teilnehmenden diskutiert, sodass die Projektbearbeitenden gute Rückmeldungen und viele neue Impulse erhalten haben. Sowohl die Teilnehmenden als auch das Projektteam bewerten das Treffen als gelungenen Austausch und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.