Dieser Rat bringt Vertreter und Vertreterinnen aus Gartenbau, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft an einen Tisch. Die Arbeit des Rates basiert auf fundierten Entscheidungsgrundlagen, die mithilfe von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Fachexpertise von Expertinnen und Experten erarbeitet werden. Ziel ist es, einheitliche Bewertungskriterien für nachhaltiges Wirtschaften im Gartenbau zu schaffen.
Dabei steht in diesem stakeholderzentrierten Ansatz der Austausch zwischen den Akteurinnen und Akteuren im Mittelpunkt, um sicherzustellen, dass alle Perspektiven berücksichtigt werden. So entsteht eine Bewertungsgrundlage, die den vielfaltigen Anforderungen der Stakeholder gerecht wird und zugleich eine zukunftsorientierte Entwicklung des Gartenbaus ermöglicht.
Die erarbeiteten Ergebnisse werden in einem Prototyp praxisnah erprobt, um sicherzustellen, dass die entwickelten Standards in der Praxis bestehen können.